Arbeitsrecht
Es gibt viele Situationen, in denen es sich anbietet, möglichst frühzeitig einen Rechtsanwalt einzuschalten. Dies gilt insbesondere bei rechtlichen Problemstellungen auf dem Gebiet des Arbeitsrechts. Unter dem Oberbegriff Arbeitsrecht bietet Rechtsanwalt Maik Elster Ihnen als Arbeitnehmer u. a. folgende Leistungen an:
- Beratung und gerichtliche Vertretung im Zusammenhang mit einer Beendigung von Arbeitsverhältnissen (Kündigung, Aufhebungsvertrag, Auflösungsvertrag, Befristung)
- Prüfung von Arbeitsverträgen, Firmenwagenregelungen sowie Vertragsänderungen oder Vertragsnachträgen
- Beratung bei Elternzeit, Teilzeitanspruch, Wiederaufnahme der Beschäftigung außergerichtliche Beratung und gerichtliche Vertretung im Zusammenhang mit Gehaltsforderungen oder sonstigen Vergütungen und Urlaubsansprüchen
- Prüfung und Formulierung des Zeugnisses
- Anforderung und gerichtliche Durchsetzung eines Zeugnisses mit bestimmtem Inhalt
Was ist Kurzarbeit?
Kurzarbeit bedeutet: Beschäftigte arbeiten weniger Stunden als gewöhnlich in ihrem Arbeitsvertrag festgelegt. Dafür kann es unterschiedliche Gründe geben. Bislang wird Kurzarbeit meistens in Konjunkturflauten eingesetzt, wenn Aufträge und Umsatz fehlen. Nun wird sie auch wegen des Corona-Virus zum Einsatz kommen. Kurzarbeit kann dabei eine gesamte Belegschaft betreffen oder nur einen Teil der Beschäftigten.
Wer kann Kurzarbeit beantragen?
Unternehmen des Öffentlichen Dienstes sind in der Regel von Kurzarbeit ausgenommen. Liegt aber ein unabwendbarer Grund für Kurzarbeit vor (z.B. behördlich angeordnete Schließungen), kann auch für diese ArbeitnehmerInnen Kurzarbeitergeld beantragt werden.
Was sind die Voraussetzungen für Kurzarbeit?
Wie hoch ist das Kurzarbeitergeld?
Das Kurzarbeitergeld berechnet sich nach dem Nettoentgeltausfall. Es ersetzt grundsätzlich rund 60 Prozent des ausgefallenen Nettoentgelts. Lebt mindestens ein Kind mit im Haushalt, beträgt das Kurzarbeitergeld rund 67 Prozent des ausgefallenen Nettoentgelts. Bei der Berechnung wird nicht das »normale« Netto aus der Lohnabrechnung verwendet, sondern ein sogenanntes pauschaliertes Nettoentgelt. Die Agentur für Arbeit hält dazu eine Tabelle bereit.
Wie lange wird Kurzarbeitergeld gezahlt?
Die mögliche Bezugsdauer beträgt zwölf Monate, aber das ist vom Einzelfall abhängig.
Wer bezahlt meinen Lohn, wenn ich unter Quarantäne stehe?
Ab Woche 7 erhält der Arbeitnehmer dann Krankengeld von der Krankenkasse.