Willkommen auf der Internetseite der Rechtsanwälte Elster & Pietrzyk in Jena.
Die Schwerpunkte unserer Tätigkeit liegen im Asyl- und Migrationsrecht sowie im Bereich der Strafverteidigung bzw. der Nebenklage bei rassistisch, nazistisch oder antisemitisch motivierten Straftaten.
Frau Rechtsanwältin Pietrzyk bearbeitet Ihre Anliegen im Polizei- und Ordnungsrecht sowie im Versammlungsrecht.
Rechtsanwalt Maik Elster und Rechtanwältin Kristin Pietrzyk stehen Ihnen als Ansprechpartner für Ihre rechtlichen Probleme und Fragestellungen zur Verfügung und versetzen Sie durch transparente und lückenlose Beratung in die Lage, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
AKTUELLE NEWS UND RECHTSPRECHUNG
An dieser Stelle möchten wir Ihnen Neuigkeiten aus unserer Kanzlei und einen Auszug der aktuellsten Rechtsprechung aus den von uns bearbeiteten Themenschwerpunkten vorstellen.
Anspruch auf angepasste höhere Regelbedarfe nach dem AsylbLG
Das LSG Niedersachsen-Bremen hat in einem aktuellen Urteil die bisherige Rechtsprechung des SG Stade bestätigt, nach welchem Personen, die Leistungen nach dem AsylbLG beziehen, Anspruch auf jährlich angepasste höhere Regelsätze haben, auch wenn diese nicht...
Resolution zur Strafverfolgung von Verteidiger*innen in der Türkei
Vom 22. – 24. März 2019 beriet der 43. Strafverteidigertag unter dem Titel »Psychologie des Strafverfahrens« in Regensburg. Hieran nahmen etwa 800 Strafverteidigerinnen, Vertreterinnen der Justiz und der Rechtswissenschaften teil. Thema war u.a. auch, dass 18...
Rechtspolitische Forderungen des 43. Strafverteidigertages
Vom 22. - 24. März 2019 beriet der 43. Strafverteidigertag unter dem Titel »Psychologie des Strafverfahrens« in Regensburg. Hieran nahmen etwa 800 Strafverteidigerinnen, Vertreterinnen der Justiz und der Rechtswissenschaften teil. Die nachstehende Erklärung wurde dem...
ZULETZT ERSTRITTENE ENTSCHEIDUNGEN
Nachfolgend stellen wir Ihnen eine Auswahl an zuletzt von unserer Kanzlei erstrittenen Entscheidungen vor.
Verwaltungsgericht Weimar – Urteil vom 23.03.2022 – Az.: 5 K 1235/19 We
Das Verwaltungsgericht Weimar hat mit Urteil vom 23.03.2022 über den Fall unseres armenischen Mandanten entschieden, der bereits in seinem Heimatland schwer erkrankt war. Das Bundesamt für Migration und Flüchtline war in seiner Entscheidung über den Asylantrag unseres...
Verwaltungsgericht Meiningen – Gerichtsbescheid vom 04.03.2022 – Az.: 8 K 1184/20 Me
Das Verwaltungsgericht Meiningen hat mit Gerichtsbescheid vom 04.03.2022 über den Fall unseres afghanischen Mandanten entschieden, dessen Flüchtlingseigenschaft durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge widerrufen worden war. Zwar lagen die Voraussetzungen des...
Verwaltungsgericht Gera – Urteil vom 29.10.2021 – Az.: 4 K 1741/19 Ge
Das Verwaltungsgericht Gera hat mit Urteil vom 29.10.2021 über den Fall unseres somalischen Mandanten entschieden, der in Deutschland einen Asylantrag gestellt hatte. Unserem Mandanten war durch Italien bereits ein subsidiärer Schutzstatus zuerkannt worden, weshalb...
Sie erreichen uns während der Öffnungszeiten Montag, Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr unter der Telefonnummer 03641 628272.